OXATREX – 5mg – 100 Tab.
Oxandrolon 5 mg/Tablette
100 Tabletten zur oralen Anwendung
Therapeutische Klasse: Androgen
Zusammensetzung:
Jede Tablette von OXATREX enthält: 5 mg Oxandrolon
Beschreibung
Oxandrolon 5 mg/Tablette
100 Tabletten zur oralen Anwendung
Therapeutische Klasse: Androgen
Zusammensetzung:
Jede Tablette von OXATREX enthält: 5 mg Oxandrolon
Indikationen:
Zusätzlich zur Förderung der Gewichtszunahme nach ausgedehnten Operationen, chronischen Infektionen, schweren Traumata und ohne eindeutige Ursache, zum Ausgleich des Proteinkatabolismus bei längerer Kortikosteroid-Verabreichung und zur Linderung von osteoporotischen Knochenschmerzen.
Erwachsene:
Individualisieren. 2,5-20 mg täglich in 2-4 geteilten Dosen verabreicht. Behandlung über 2-4 Wochen; kann bei Bedarf intermittierend wiederholt werden. Ältere Menschen: 5 mg zweimal täglich.
Kinder:
s0.1 mg/kg/Tag; kann bei Bedarf intermittierend wiederholt werden.
Kontraindikationen:
Brust- (Frauen mit Hyperkalzämie, Männer) oder Prostatakarzinom. Nephrose. Hyperkaliämie. Schwangerschaft (Cat.X).
Warnhinweis:
Peliosis hepatis. Leberzelltumore. Blutfettveränderungen.
Warnungen/Vorsichtmaßnahmen:
Risiko von Peliosis hepatis, Leberzelltumoren, Blutfettveränderungen in Verbindung mit Atherosklerose. Absetzen, wenn cholestatische Hepatitis, Gelbsucht, abnorme Leberfunktionstests oder Hyperkalzämie auftreten.
Kardiovaskuläre Erkrankungen. COPD. Ödematöse Zustände. Hepatische oder Nierenfunktionsstörungen. Überwachen Sie regelmäßig die Leberfunktion, Serumlipide, Hgb/Hct und das Knochenalter (Kinder). Überwachen Sie auf Anzeichen von Virilisierung bei Frauen; setzen Sie das Medikament ab, wenn leichter Virilismus auftritt, um einen irreversiblen Zustand zu verhindern. Ältere Menschen. Kleine Kinder. Stillende Mütter: nicht empfohlen.
Wechselwirkungen:
Kann Warfarin potenzieren (INR/PT überwachen), orale Hypoglykämika. Erhöhtes Risiko von Ödemen bei ACTH, Kortikosteroiden. Kann die Gerinnungsfaktoren 11, V, VII und X unterdrücken. Kann die Aufnahme von thyroxinbindendem Globulin und radioaktivem Jod vermindern.
Nebenwirkungen:
Peliosis hepatis, vorzeitiger Epiphysenschluss bei Kindern, Ödeme, Dyslipidämie, Leberkarzinom, Prostatahypertrophie oder -karzinom, Gynäkomastie, Priapismus, Oligospermie, Gelbsucht, Hirsutismus, Virilisierung, Menstruationsunregelmäßigkeiten, männliche Glatze, Akne, Polyzythämie, Erregung, Depression, veränderte Libido, Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen, verminderte Glukosetoleranz.
Aufbewahrung:
Lagern Sie das Medikament bei Raumtemperatur, zwischen 59 und 86 Grad F (15 und 30 Grad C), in einem fest verschlossenen Behälter. Vor Hitze, Feuchtigkeit und Licht schützen.
Nicht im Badezimmer aufbewahren. Außerhalb der Reichweite von Kindern und fern von Haustieren aufbewahren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.